Magnat MA 900 – die perfekte Vereinigung von Röhrenklang und Leistung
MA 900
Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker
- Stereo Hybrid-Verstärker mit hoher Ausgangsleistung
- Selektierte und bereits eingebrannte Röhren für besten Klang
- 2 x 200 Watt Sinusleistung, 2 x 320 Watt Impulsleistung
- Umfangreiche Anschlüsse, digital, analog und Bluetooth
- Individuell benennbare Eingänge
- Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium
UVP: 1.299,00 € / Stück
Technische Daten:
- Frequenzgang: CD/Streamer/Aux/Line/Tape/Tuner 6 Hz – 100 kHz (-3 dB) 20 Hz – 20 kHz (+/- 0,2 dB) Subsonic Filter: 16Hz, 18 dB/Oct. Phono: 20 Hz – 20 kHz (+/-0,3 dB)
- Digitale Eingänge: 2x koaxial (Cinch) 2x optisch (Toslink™) Unterstützte Abtastfrequenzen: 44.1/48/88.2/96/176.4/192kHz Unterstützte Bit-Tiefen: 16/24Bit
- Bluetooth®-Eingang: Bluetooth®-5.0-Eingang unterstu¨tzt den neuen High-End-Audiostandard Qualcomm® aptX HD™
- Abmessungen (BxHxT): Hauptgerät: 433 x 162 x 316 mm Inkl. Bedienelemente und Anschlussklemmen: 433 x 162 x 362 mm
- Gewicht: 11.7 kg
Digitale Eingänge
- 2x koaxial (Cinch)
- 2x optisch (Toslink™)
- Unterstützte Abtastfrequenzen: 44.1/48/88.2/96/176.4/192kHz
- Unterstützte Bit-Tiefen: 16/24Bit
Verstärker und Netzteil
- Diskret aufgebaute Class A/B Leistungsendstufe
- Ausgangsleistung von 200 Watt Sinusleistung pro Kanal an 4 Ohm und 2x 320 Watt maximale Impulsleistung
- Aufwändiges Netzteil mit separat stabilisierten Spannungen fu¨r die einzelnen Schaltkreise
- Großzügig dimensionierte Sieb-Elkos
- Streufeldarmer Toroidal-Transformator
- Standby-Netzteil fu¨r geringe Standby-Leistungsaufnahme < 0,5 Watt
Bluetooth®-Eingang
- Bluetooth®-5.0-Eingang unterstu¨tzt den neuen High-End-Audiostandard Qualcomm® aptX HD™
Allgemeine Besonderheiten
- Gut ablesbares, zweizeiliges Klartext-Display mit einstellbarer Helligkeit (3 Stufen)
- Systemfernbedienung zur Steuerung aller Funktionen
- Record-Out-Festpegelausgang
- Kopfhörerausgang mit hochwertiger 6,3-mm-Klinkenbuchse
- Bedienelemente aus massivem Aluminium
- Lautsprecherterminal mit stabilen, isolierten Schraubklemmen zur Aufnahme großer Kabelquerschnitte
- Stabile Gerätefu¨ße mit dämpfender Gummieinlage
- Mono Schalter (fu¨r analoge Quellen)
Vorstufe
- Digitale Eingänge (2x optisch und 2x koaxial) fu¨r Abtastraten bis 192kHz/24Bit
- Bluetooth®-5.0-Eingang unterstu¨tzt den High-End-Audiostandard Qualcomm aptX®HD
- Cyrrus Logic® Digital/Analog-Wandler
- SOURCE GAIN Funktion erlaubt die Anpassung der Lautstärke fu¨r jede Quelle um +/- 6dB
- SOURCE RENAME Funktion erlaubt die freie Namensanpassung der Quellen (14 stellig)
- Rauscharmer Röhrenvorverstärker mit zwei ECC 81 Röhren
- Selektierte und eingebrannte Röhren
- MM und MC-Phonovorstufe mit Ultralow Noise Operationsverstärkern von Texas Instruments incl. Subsonic-Filter
- Fu¨nf analoge Niederpegeleingänge
- Zusätzlicher 3,5-mm-Audioeingang an der Front fu¨r portable Geräte
Hauptmerkmale:
Bei Verstärkern gab es schon immer zwei Bauprinzipen: Röhren und Transistoren. Während Röhren bestechenden Wohlklang produzieren, da sie den Musiksignalen technikbedingt harmonische Oberwellen hinzufügen, liefern Transistoren brachiale Leistungen, um selbst anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. Warum also nicht beides vereinen? Genau das macht der Magnat MA 900. Wir haben zwei handselektierte, audiophile Röhren im Vorverstärker mit kräftigen Transistoren in der Endstufe kombiniert und so die Symbiose aus Klang und Kraft geschaffen.
Magnat MA 900 – Röhrentechnik fürs Feingefühl, Transistoren für die Leistung
Warum eigentlich Röhren? Röhrenverstärker oder vielmehr Röhren im Audiobereich haben von Natur aus einen Fehler, einen sehr angenehmen Fehler. Sie produzieren harmonische Oberwellen. Das bedeutet, ein Signal von 1.000 Hz wird zusätzlich mit Oberwellen von 2.000 HZ, 3.000 Hz und so weiter wiedergegeben, wobei die Oberwellen natürlich deutlich leiser sind als der eigentliche Ton. Diese Oberwellen empfindet unser Ohr als sehr angenehm. Der Nachteil von Röhren: Sie sind weder besonders leistungsfähig noch besonders effizient. Das heißt, man kann nicht wirklich viel Ausgangsleistung erzeugen.
Hier kommen dann die bewährten Transistoren ins Spiel. Sie sind in der Lage, beeindruckende Leistung zu erzeugen und das bei unverfälschtem Klang, vorausgesetzt, man wählt die richtigen Modelle aus. Im MA 900 kommen aus diesen Gründen zwei Röhren des Typs ECC 81 im Vorverstärker zum Einsatz. Diese werden vor dem Einbau selektiert. Das bedeutet, dass in jedem MA 900 zwei Röhren zum Einsatz kommen, die sich in ihren Werten perfekt gleichen. Zudem werden die Röhren vor dem Einbau „eingebrannt“. Dahinter verbirgt sich ein mehrstündiger Prozess, bei dem die ECC 81 Röhren ihre endgültigen Leistungswerte erreichen. So ist sichergestellt, dass unser MA 900 dann direkt nach dem Auspacken den Klang produziert, für den wir mit unserem guten Namen stehen.
MA 900 – Audiophil mit vielfältigen Talenten
Audiophile Qualitäten sind heute nur ein Teil des Aufgabenfeldes. Ein moderner Verstärker muss zudem für alle Quellen geeignet sein, die wir zu Hause nutzen wollen. 5 analoge Niederpegeleingänge und ein zusätzlicher Klinkeneingang an der Front bieten genug Anschlussmöglichkeiten für das gesamte Audio-Equipment. Die Digitaleingänge in optischer und koaxialer Ausführung unterstützen auch High-Res-Audio mit bis zu 192 kHz und 24 Bit. Zudem hat der MA 900 selbstverständlich auch Bluetooth an Bord. Der hochmoderne Chip unterstützt Bluetooth 5.0 und den High-End-Audio-Standard aptX®HD und somit die Audioübertragung vom Smartphone, Tablet oder Laptop in bester Qualität.
Auch das Thema Vinyl kommt nicht zu kurz: Die Phono-Vorstufe bietet separate Eingänge für MM- und MC-Systeme und ist mit extrem hochwertigen Operationsverstärkern von Texas Instruments aufgebaut. Alle Eingänge lassen sich mit der „Source Gain“ Funktion im Pegel um bis zu 6 dB anheben bzw. absenken, sodass Lautstärkesprünge beim Umschalten vermieden werden können. Zudem können die Eingänge mit „Source Rename“ individuell mit Namen versehen werden, die Zeiten kryptischer Kürzel sind also vorbei.
Klassische Dimensionen – beste Verarbeitung
Selbstverständlich hat der MA 900 das typische Rastermaß von 433 mm Breite und kann somit hervorragend mit unseren anderen Komponenten kombiniert werden. Das stabile Vollmetallgehäuse liefert den robusten Rahmen für die hochwertige Elektronik. Die Frontplatte sowie die Bedienelemente aus massivem Aluminium sind wie für die Ewigkeit gemacht und vermitteln bei jeder Berührung das Gefühl von Qualität.
Diese spiegelt sich auch bei den Bauteilen im Inneren wieder. Ein aufwändiges Netzteil, großzügig dimensionierte Kondensatoren und ein streufeldarmer Toroidal-Transformator summieren sich zusammen mit dem Rest der Elektronik auf ein Gewicht von fast 12 Kilogramm.
Features:
Digital Inputs
Freiheit bei der Anschlusswahl
Digitale
Signale finden in der HiFi-Welt immer größere Verbreitung. Sie stehen für bitgenaue
Reproduktion des Originals, einfachen Signaltransport und die Möglichkeit, sie
auf einfachem Wege dauerhaft zu speichern. Speziell der Trend zu Streaming,
WLAN, Bluetooth und Co beflügelt den Wunsch nach der direkten Einspeisung dieser
digitalen Signale in die HiFi-Anlage. Eine qualitativ hochwertige Umwandlung in
hörbare Signale ist natürlich ebenso Pflicht. Aus
diesem Grund verfügt dieses Magnat-Gerät zusätzlich zu analogen auch über
digitale Eingänge. Ausgesuchte D/A-Wandler und hochwertige Ausgangsstufen
sorgen für die maximal verlustarme Wandlung der digitalen Signale und für Klang
in bester HiFi-Qualität, gleich ob analog oder digital.
Aluminium-Front
Edel, langlebig, resonanzarm
Dieses Produkt ist schon rein optisch ein Gewinn für jeden Raum. Mit seiner edlen Front aus Aluminium zeigt es auf den ersten Blick: Hier geht es um High-End. Das elegante Design und die wertige Haptik vermitteln einen direkten Eindruck von den hochwertigen Komponenten, die im Inneren ihren Dienst tun. Auch akustisch hat die resonanzarme, sehr steife Aluminium-Front einige Vorteile. So können störende Schwingungen, die z. B. während des Betriebs entstehen, auf ein Minimum reduziert werden.
MM Phono-Vorstufe
Eingänge für MM-Plattenspieler
Die Schallplatte erlebt seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance und erobert sich ihren Platz in den Regalen – und Wohnzimmern – der audiophilen Kundschaft zurück. Egal ob alte Scheibe oder neue LP: Der Plattenspieler benötigt einen speziellen Phono-Vorverstärker, um sich mit der modernen HiFi-Anlage zu verbinden. Wir setzen hier ausschließlich auf hochwertigste Systeme, die den optimalen Klang aus jeder Schallplatte herausholen. Dieser Verstärker ist optimal für MM-Systeme (Moving Magnet) geeignet und bietet die passende Verstärkerleistung.
Selected Valves
Handverlesene Elektronenröhren
In unseren Verstärker-Vorstufen sorgen klassische Elektronenröhren für einen einzigartigen, audiophilen, reichen und natürlichen Klang. Unseren Ingenieuren gelingt es durch aufwendige Entwicklungsarbeit, den Charme der Röhre zu erhalten und gleichzeitig ein reines Signal zu produzieren, das höchsten Ansprüchen genügt. Alle unsere Röhren werden über viele Stunden eingebrannt, bis sich ihre finalen Klangcharakteristiken herausgebildet haben. In einem aufwändigen Selektionsprozess wählen wir anschließend nur die Röhren aus, die auch jetzt noch unseren strengen Qualitätsansprüchen genügen. Nur diese kommen letztendlich in unseren Elektronik-Produkten zum Einsatz.
Farbe: silber